Eine schwere Spiegelreflexkamera habe ich meist nur als Hochzeitsfotograf oder zu speziellen Shootings oder Anlässen dabei. Ein permanenter Begleiter ist dagegen das iPhone und die beste Kamera ist ja bekanntlich die Kamera, die man immer dabei hat. Natürlich ist die Qualität nicht mit einer DSLR vergleichbar, doch oftmals müssen es ja nicht hochwertige Hochzeitsfotos oder Hochzeitsvideos sein. Daher stelle ich euch mal meine fünf besten Foto- und Video-Apps vor, die ich am meisten nutze.
Nightcap Pro: Die beste App bei Dunkelheit
Wer mit dem iPhone bei Dunkelheit Fotos macht, erhält meist verrauschte Bilder, da der ISO-Wert automatisch nach oben getrieben wird, um verwackelte Aufnahmen zu vermeiden. Nightcap Pro nutzt eine Langzeitbelichtung bei Aufnahmen, um wunderschöne Nachtaufnahmen zu ermöglichen. Allerdings muss das iPhone bei solchen Aufnahmen auch extrem ruhig gehalten werden. Im Idealfall wird ein kleines Stativ verwendet. Selbst ein Modus für die Lichtmalerei oder für eine unbegrenzte Belichtungszeit ist vorhanden, um beispielsweise die Sternenspuren zu fotografieren, wenn sich die Erde dreht. Als Gast auf Hochzeiten kann man damit also selbst ohne Profiausstattung tolle Sachen machen!

Tolle Nachtaufnahmen sind mit dieser App möglich.
Hyperlapse: Keine wackligen Hochzeitsvideos mehr
Diese App ist für mich zum Filmen von unschätzbarem Wert und ist meine meistgenutzte App. Ich liebe eine ruhige Kameraführung und sanfte Kameraschwenks oder Kamerafahrten. Wacklige Handyvideos waren lange Zeit unvermeidbar. Die App Hyperlapse nutzt den Gyro-Sensor im iPhone, um Erschütterungen zu messen und zu entfernen. Dank Hyperlapse wird mit der App ein mehrere Tausend Euro teures Videoequipment ersetzt, welches immer griffbereit ist. Eigentlich ist diese App dazu da, um Zeitraffer- bzw. Hyperlapse-Videos zu erstellen, denn nach jedem aufgenommenen Clip wird man gefragt, mit welcher Abspielgeschwindigkeit das Video gespeichert werden soll. Ich wähle aber immer die einfache Geschwindigkeit und nutze die App Hyperlapse nicht unbedingt für den vorgegebenen Zweck. Ein Hochzeitsvideo würde ich damit trotzdem nicht machen, denn wirklich gut funktioniert die App nur bei guten Lichtverhältnissen. Gerade Hochzeiten bieten ja nicht immer die besten Lichtverhältnisse (Kirche, Location etc.).
Extra-Tipp: Auf den ersten Blick bietet die App überhaupt keine Einstellmöglichkeiten und nimmt auch nur in 720p auf. Mit einem kleinen Trick lässt sich aber ein verstecktes Menü aufrufen. Tippt dazu mit vier Fingern gleichzeitig vier Mal schnell hintereinander auf das Display, um die geheimen Einstellungen aufzurufen.

Diese App macht eine Steadycam bei Videos überflüssig.
Manual: Belichtungszeit, ISO und Co. selbst vorgeben
Wer mit einer Spiegelreflexkamera ständig als Hochzeitsfotograf im Großraum Nürnberg unterwegs ist, ist es gewohnt alle Einstellungen manuell zu regeln und nichts dem Zufall zu überlassen. Die Standard-App für das iPhone nimmt einem diese Freiheiten, schließlich muss jeder kinderleicht damit umgehen können. Die App „Manual“ hat den passenden Namen und erlaubt es die Belichtungszeit, den ISO-Wert, den Schärfepunkt sowie den Weißabgleich selbst einzustellen. Nur die Blende kann leider nicht eingestellt werden. Dennoch ist die App ideal für Profis, die keine DSLR zur Hand haben.

Mit dieser App können u. a. Belichtungszeit und Weißabgleich selbst vorgegeben werden.
Fast Camera: Bis zu 25 Fotos pro Sekunde
Genau wie Hyperlapse wird auch Fast Camera von mir etwas zweckentfremdet genutzt. In den Einstellungen bietet die App eine Einstellmöglichkeit, um festzulegen, in welchem Intervall Bilder gemacht werden sollen. Stellt man also zwei Sekunden ein, werden bis zu 2.000 Bilder automatisch hintereinander in diesem Intervall erstellt. Zu dieser App habe ich auch einen speziellen Bezug, denn nur dank dieser App war es mir möglich, mit dem iPhone die Erde aus einer Höhe von 34 Kilometern zu fotografieren (siehe Video im Bereich „Über mich„). Ansonsten ist diese App eigentlich dafür da, um in möglichst kurzer Zeit extrem viele Fotos von einer Szene zu erstellen, ohne ständig auf den Auslöser drücken zu müssen. Möchte man beispielsweise fotografieren, wie ein Wassertropfen auf dem Boden aufprallt, ist es sehr schwierig den richtigen Moment zu erwischen. Fast Camera nimmt pro Sekunde bis zu 25 Fotos auf, sodass anschließend sicherlich ein gutes Foto dabei ist.

Highspeed-Aufnahmen sind mit der App Fast Camera möglich.
Photosynth: 360-Grad-Panorama-Aufnahmen
Bereits mit der Standard-iPhone-App können tolle Panorama-Aufnahmen erstellt werden. Allerdings ist dabei immer nur eine Bewegung von links nach rechts oder umgekehrt möglich. Mit Photosynth von Microsoft können Panorama-Fotos auch nach oben und unten erweitert werden. Die anschließende Ansicht erlaubt eine virtuelle Rundumsicht. Hochwertige Fotos entstehen mit der App nicht, allerdings ist die kostenlose App eine nette Spielerei.

360-Grad-Panorama-Fotos ermöglicht diese Microsoft-App.